Aktuelles
Kyrierufe während der hl. Messe am Dreikönigsfest
Besuch im Mädchenwohnheim und das Auspacken der Geschenke
Das vergangene Jahr 2024 verabschiedeten wir mit einer 90 minütigen wunderschönen Anbetung, gestaltet von unseren Klosterschwestern. Kurz vor 24.00 Uhr begann dann unsere erste Neujahrsfeier, bei der wir über die Verwendung unserer Lebenszeit, über die mütterliche Fürsprache der Gottesmutter, den kraftvollen Namen Jesu sowie die Bedeutung unserer eigenen Namen reflektierten. Anschließend erhielt jeder einen individuellen Bibelspruch mit einem besonderen Segen für das neue Jahr. Schließlich wurde am Ende des Gottesdienstes eine Torte geteilt, das symbolisch zur Versüßung des Lebens und zur Vertreibung unserer Sorgen dienen soll. Bei unseren Feierlichkeiten gab es viele Teilnehmer und wir hatten somit einen wunderbaren Start in das neue Jahr 2025. Ich wünsche Ihnen allen ein glückliches sowie erfolgreiches gutes Neues Jahr 2025, begleitet und behütet durch Gottes Segen!
Neujahr 2025
Weihnachten-Hl.Messe
Pfarrer Paul verteilt Weihnachtsgeschenke an Bedürftige
Patenkinder erhalten von Pfr. Paul Weihnachtsgeschenke, einen neuen Dress
aktueller Bericht über Pfr. Pauls Missionsarbeit in der Dachauer Zeitung
Gedächtnismesse an Martin Maiers Geburtstag, einem großen, verstorbenen Förderer von Pfr. Pauls Projekten
Roratemesse
Patenkinder im neuen Weihnachtsdress
1. Advent
Christkönigsonntag
Katechismusunterricht
Exerzitien aller Diözesanpriester
Halbjährlicher Bibeltest
An diesem Allerseelen-Tag haben wir in unserer Pfarrei zwei sehr feierliche Messen abgehalten. Viele Gläubige nahmen daran teil und beteten und opferten heilige Messen für ihre geliebten Menschen. Am Morgen selbst besuchten wir die Gräber der verstorbenen Gemeindemitglieder und segneten sie.
Die Kirche hat uns immer gelehrt, wie wirksam Gebete für die Verstorbenen sind. Diese Seelen können nichts mehr für sich selbst tun, also lasst uns ihnen beistehen, so gut wir können."_
✍🏻 *St. Josefmaria Escrivá
Seit neun Jahren gibt es eine Rosenkranzprozession in unserem Katechumenendorf Pinakkadimi, die immer am pastoralen Zentrum "Holy Land" beginnt. Angeführt wurde die Prozession diesmal von unseren fünf Ordensgemeinschaften und die Schwestern des C.S.A. bereiteten die Einführunggebete vor. Die Menschen hießen die Mutter Gottes herzlich in ihrem Leben willkommen, auch wenn manche von ihnen noch nicht getauft sind. Seit Anfang des Monats bereiteten sich die Dorfkinder aus Pinakadimi auf dieses Rosenkranzereignis vor. Einige Gemeindemitglieder nahmen sogar aktiv an der Prozession teil und Pater Banda Showry gab uns dazu inspirierende Impulse. Anschließend wurden alle Teilnehmer mit Kuchen und kühlen Getränken von uns bewirtet.
hl. Franziskusfest mit Spendung der hl. Erstkommunion
Im Oktober finden bei uns spezielle Rosenkranzandachten mit Heiliger Messe statt. An diesem Donnerstag beteten die Kleinen Schwestern von Jesus Christus den lichtreichen Rosenkranz. Sie gaben dazu wundervolle Betrachtungen und Anweisungen. Viele Gemeindemitglieder nahmen daran teil. Wir haben uns vorgenommen, den Rosenkranz in den nächsten fünf Donnerstagen traditionell in der Pfarrkirche zu beten. Zusätzlich wollen wir ihn an den darauf folgenden fünf Sonntagen noch zu Hause mit den Familien beten. Dies kann unseren Gemeindemitgliedern sicherlich auf ihrem Glaubensweg helfen.
Als Zeichen, dass uns Gottes' heilige Engel schützen, verteilten wir am Fest der Erzengel Gabriel, Raphael und Michael kleine Geschenke wie neue Kleidung, Snacks und kühle Getränke an die Bedürftigen unserer Stadt. Dazu versammelten wir 30 Kinder aus verschiedenen Familien. Einige Mitglieder davon sind mit HIV infiziert und sie waren daher überaus froh, eine Gemeinde besuchen zu können. In dieser von Überschwemmungen und Regenfällen geprägten Zeit freuten sich die Familien sehr über unsere Verteilung dieser kleinen Geschenke.
zerstörte Handwerksgegenstände, die die Lebensgrundlage einzelner Familien bildeten
erneutes Hochwasser und Hilfe
Maria Geburt am 8. September
Maria Himmelfahrt und Independence Day
Die Kinder stellen die ehemaligen politischen Führer Indiens dar
Pfr. Paul schickt Lebensmittel
Überflutungen in Pfr. Pauls Gegend
Pfr. Paul erklärt und betet mit den Kindern
Peter und Paul Fest
Fronleichnamsfeierlichkeiten kurz nach der Rückkehr von Pfarrer Paul
Wöchentliche hl. Messe zu Ehren des hl. Antonius
Deutschlandbesuch im Mai/Juni
Besuch bei der Gnadenmutter in Altötting
Pfingstmontag in Haidmühle
Besuch beim Bürgermeister in Schwabhausen
Fronleichnamsfest im Bayrischen Wald
Treffen mit Diakon Jürgen Richter
Kirche Niederscheyern
25. jähriges Praxisjubiläum von Dr. Maier
Treffen mit Frau Lang in München
Frau Freudling, meine ehemalige Deutschlehrerin
Freunde aus NRW
Besuch beim indischen Mitbruder in Eichenau